FUJIFILM X-T50 schwarz + XC 15-45 mm OIS PZ, Kamer
1.499,00 €*
% 1.599,00 €* (6.25% gespart)Versandfertig vom Zentrallager in 2 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
Ringfoto Schattke Cuxhaven
Foto Schattke Stade
Foto Schattke Buxtehude
Kompakte Systemkamera mit 40,2-Megapixel-Sensor, 6,2K-Video und Filmsimulations-Einstellrad, in Kombination mit dem Standard-Zoomobjektiv FUJINON XC 15-45 mm F 3,5-5,6 OIS PZ eignet sich die Kamera für eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufnahmes
Die spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T50 besticht durch eine herausragende Bildqualität, ihr kompaktes Gehäuse sowie die legendäre FUJIFILM Farbwiedergabetechnologie. Sie verfügt über einen hochauflösenden 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor, den X Prozessor 5 und eine Fünf-Achsen-Bildstabilisierung mit bis zu sieben Blendenstufen *1.
Trotz dieser fortschrittlichen Ausstattung wiegt sie nur ca. 438 Gramm (einschließlich Akku und Speicherkarte) und ist somit ideal für unterwegs. Mit dem neuen Filmsimulations-Einstellrad auf der Kameraoberseite kann je nach Motiv oder Szene intuitiv zwischen den unterschiedlichen Filmsimulations-Modi gewechselt werden, beim Fotografieren sowie beim Filmen.
Highlights:
• Hochauflösender 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor für eine schnelle Bildverarbeitung
• X-Prozessor 5 (KI-Verarbeitungstechnologie, HEIF-Bilddateiformat, reduzierter Stromverbrauch)
• Integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) für bis zu sieben Blendenstufen längere Belichtungszeiten
• Optimierte Pixelstruktur für mehr Licht auf dem Sensor und eine Standard-Empfindlichkeit von ISO 125
• Ultrakurze Belichtungszeiten bis 1/180.000 Sekunde für eine sehr präzise Steuerung der Belichtung
• Leicht und kompakt, mit abgerundeten Kanten sowie einem überarbeiteten Handgriff
• Spezielles Filmsimulations-Einstellrad (wie z.B. „REALA ACE“)
• AUTO-Modus für automatische Motiverkennung und optimale Aufnahmeeinstellungen
• Videos in 6,2K-Qualität mit 30 B/s.
• Tracking-AF für eine zuverlässige Verfolgung von dynamischen Objekten
Spezifikationen FUJINON XC15-45 mm F3,5-5,6 OIS PZ:
• OIS = Bildstabilisator
• PZ = Power Zoom
• Brennweitenbereich: 15-45 mm (äquivalent zu KB: 23-69 mm)
• Lichtstärke: F3,5 bis F5,6
• Kleinste Blendenöffnung: F22
• Bildwinkel: 86,9° - 35,0°
• Anzahl Blendenlamellen: 7
• Blendenstufen: 17 Stufen in 1/3 EV
• Fokusbereich: 0,13 m - ∞ (Weit) / 0,35 – ∞ (Tele)
• Naheinstellgrenze: 5 cm
• Linsensystem: 10 Linsen in 9 Gruppen inkl. ED und asphärische Linsen
• Maximaler Abbildungsmaßstab: 0,24x (Weit)
• Bildstabilisator: 3-fach
• Filtergewinde: 52 mm
• Abmessungen (Ø x Länge): ca. 62,6 x 44,2 mm / 65,2 mm (Weit) / 62,1 mm (Tele)
• Gewicht: ca. 135 g
Lieferumfang:
• FUJIFILM X-T50 schwarz
• FUJINON XC15-45 mm F3,5-5,6 OIS PZ
• Lithium-Ionen Akku NP-W126S
• USB-Kabel, Kopfhöreradapter
• Schultergurt, Gehäusedeckel
• Bedienungsanleitung
*1 Messung nach CIPA-Standard, Nick-/Gierrichtung, mit Objektiv FUJINON XF35mmF1.4 R.
FUJIFILM Europe GmbH
Balcke-Dürr-Allee 6
40882 Ratingen
Deutschland
Telefon:
+49 2102 5364 0
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE.
WARNUNG! DIESES PRODUKT NIEMALS AUSEINANDERNEHMEN. ANDERNFALLS BESTEHT FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR.
WARNUNG
Weist auf die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen hin.
- Bewahren Sie die Geräte für Kleinkinder unzugänglich auf.
- Akkus/Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich der Tragegurt um den Hals einer Person legt. Das Verschlucken von Teilen einer Kamera oder von Zubehör ist gefährlich. Bei Verschlucken sofort einen Arzt heranziehen.
Die Batterie/den Akku zu verschlucken, ist gefährlich. Bei Verschlucken sofort einen Arzt heranziehen. - PRODUKT ENTHÄLT EINE KNOPFBATTERIE
Knopf-/Knopfzellenbatterien sind gefährlich und dürfen niemals in die Hände von Kindern gelangen, egal ob neu oder gebraucht. Batterien können innerhalb von 2 Stunden oder weniger schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie verschluckt werden oder sich in irgendeinem Körperteil befinden. Wenn der Verdacht besteht, dass eine Batterie verschluckt wurde oder sich in irgendeinem Körperteil befindet, suchen Sie sofort einen Arzt auf. - Verwenden Sie nur Stromquellen, die in dieser Bedienungsanleitung für die Verwendung mit dem Produkt angegeben sind.
- Das Produkt nicht zerlegen oder modifizieren.
- Das Produkt keinen starken Stößen oder Vibrationen aussetzen.
- Freigelegte interne Bauteile nicht berühren.
- Verwendung des Produkts bei ungewöhnlichen Umständen sofort einstellen, wenn also beispielsweise Rauch austritt oder ein seltsamer Geruch wahrzunehmen ist.
- Zum Reinigen des Produkts keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner verwenden.
- Das Produkt nicht nass werden lassen. Keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Produkt gelangen lassen.
- Das Produkt nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gasen verwenden. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen.
- Ein Objektiv oder eine Kamera/einen Camcorder mit angebrachtem Objektiv nicht ohne aufgesetzten Objektivdeckel liegen lassen.
Das Objektiv kann das Sonnenlicht bündeln und Brände verursachen. - Das Produkt während eines Gewitters nicht berühren, wenn es mit einer Steckdose verbunden ist. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen.
- Die folgenden Anweisungen bei Verwendung im Handel erhältlicher Batterien oder mitgelieferter Akkus beachten.
- Batterien/Akkus ausschließlich mit dem vorgesehenen Produkt verwenden.
- Batterien/Akkus nicht erhitzen und keinen offenen Flammen aussetzen.
- Akkus nicht mit Akku-Ladegeräten laden, die nicht zugelassen wurden. • Verunreinigungen der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall vermeiden.
- Keine undichten Batterien/Akkus verwenden.
- Kontakte von Batterien/Akkus vor dem Entsorgen mit Klebeband oder anderen Mitteln isolieren. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen. Wenn eine Batterie/ein Akku undicht ist und das austretende Material mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommt, die betroffenen Bereiche gründlich mit fließendem Wasser abspülen. Bei Augenkontakt mit viel fließendem sauberem Wasser spülen und einen Arzt heranziehen. Bei Verwendung eines Akku-Ladegeräts oder Netzadapters die folgenden Anweisungen beachten.
- Staub regelmäßig mit einem trockenen Tuch vom Netzstecker und von der Netzsteckdose entfernen.
- Das Produkt nicht mit feuchten Händen ein- oder ausstecken.
- Das Produkt nicht verwenden, wenn der Netzstecker nicht vollständig in die Steckdose eingesteckt ist.
- Verunreinigungen des Netzsteckers und der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall vermeiden.
- Das Akku-Ladegerät oder den Netzadapter während eines Gewitters nicht berühren, wenn das Gerät mit einer Steckdose verbunden ist. Keine schweren Objekte auf dem Netzkabel ablegen.
- Das Netzkabel nicht beschädigen, knicken oder modifizieren.
- Das warme Produkt während der Nutzung oder kurz danach nicht in Tuch oder andere Materialien einwickeln.
- Das Produkt nicht durch Ziehen am Netzkabel ausstecken. Das Produkt nicht über lange Zeit an einer Stromquelle angeschlossen lassen. Akkus oder Akkupacks nicht bei Temperaturen außerhalb des Bereichs von 5 bis 40 °C laden. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen. Das Produkt während der Nutzung nicht für längere Zeit mit einem bestimmten Bereich der Haut in Kontakt kommen lassen. Dies kann zu Niedertemperaturverbrennungen (Hautrötungen und Blasenbildung) führen, auch wenn sich das Produkt nicht heiß anfühlt.
- An heißen Orten sowie Personen mit Kreislaufproblemen und empfindlicher Haut wird die Verwendung eines Stativs mit dem Produkt empfohlen.
- Anordnungen zum Ausschalten des Produkts an Orten befolgen, an denen dessen Verwendung untersagt ist. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen anderer Geräte aufgrund der abgestrahlten elektromagnetischen Wellen und in der Folge zu Unfällen kommen.
- Lassen Sie Akkus nicht in der Nähe von Haustieren. Wenn Haustiere in den Akku beißen, kann der Akku auslaufen, überhitzen oder explodieren, was zu Schäden am Produkt oder zu einem Brand führen kann.
Brandgefahr durch Überlast
WEEE-Richtlinie
Batterien und Akkumulatoren
Anmelden